FAQ: DarmCheck
der AOK Baden-Württemberg
Der „DarmCheck“ ist ein zusätzliches Angebot für Versicherte der AOK Baden-Württemberg: bereits ab 40 Jahren und für zuhause
Mittels eines Stuhltests, den Sie bequem online bestellen und nach Hause geschickt bekommen, wird geprüft, ob sich verstecktes Blut in der Stuhlprobe befindet. Das Angebot ist für Nutzende des Onlineservices „Meine AOK“ verfügbar.
Mittels eines Stuhltests, den Sie bequem online bestellen und nach Hause geschickt bekommen, wird geprüft, ob sich verstecktes Blut in der Stuhlprobe befindet. Das Angebot ist für Nutzende des Onlineservices „Meine AOK“ verfügbar.
Der Test richtet sich an Personen ab 40 Jahren, die bei der AOK Baden-Württemberg versichert sind. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die darüber hinaus im Rahmen der Vorsorge noch keine Darmspiegelung bzw. nicht in den letzten 9 Jahren wahrgenommen haben bzw. deren letzter Test mehr als zwei Jahre zurückliegt.
Der Zugang erfolgt ausschließlich über den Onlineservice „Meine AOK“.
Der Zugang erfolgt ausschließlich über den Onlineservice „Meine AOK“.
Der Test ist für Versicherte der AOK Baden-Württemberg kostenlos, sofern Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllen.
Nein, es ist keine spezielle Diät vor der Probenentnahme nötig.
Bei akutem Durchfall, einer Magen-Darm-Infektion oder während der Einnahme blutverdünnender Medikamente sollte der Test verschoben oder vorab ärztlich abgeklärt werden, da dies das Ergebnis beeinflussen kann.
Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie per Post ein Testkit, welches alle notwendigen Materialien und eine verständliche Anleitung zur Durchführung enthält.
Zu Hause entnehmen Sie die Stuhlprobe gemäß der Anleitung und senden diese in dem beiliegenden und bereits freigemachten Rücksendeumschlag an das kooperierende Labor MVZ Martinsried. Dort erfolgt die Analyse.
In der Regel liegt das Ergebnis innerhalb von 3–7 Werktagen nach Eintreffen der Probe im Labor vor. Bei hohem Testaufkommen sollte es spätestens nach 10 Werktagen bei Ihnen sein.
Falls Sie bei Bestellung die elektronische Ergebnismitteilung gewählt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Abruf des Ergebnisses. Bitte schauen Sie deshalb auch in Ihrem Spam-Ordner nach, ob diese dort eingegangen ist. Falls nicht, dann kontaktieren Sie bitte den Support.
Bei einem positiven Testergebnis, d.h. es konnte Blut in Ihrem Stuhl nachgewiesen werden, erhalten Sie das Testergebnis zusammen mit einem Arztbrief auf dem Postweg.
Zu Hause entnehmen Sie die Stuhlprobe gemäß der Anleitung und senden diese in dem beiliegenden und bereits freigemachten Rücksendeumschlag an das kooperierende Labor MVZ Martinsried. Dort erfolgt die Analyse.
In der Regel liegt das Ergebnis innerhalb von 3–7 Werktagen nach Eintreffen der Probe im Labor vor. Bei hohem Testaufkommen sollte es spätestens nach 10 Werktagen bei Ihnen sein.
Falls Sie bei Bestellung die elektronische Ergebnismitteilung gewählt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Abruf des Ergebnisses. Bitte schauen Sie deshalb auch in Ihrem Spam-Ordner nach, ob diese dort eingegangen ist. Falls nicht, dann kontaktieren Sie bitte den Support.
Bei einem positiven Testergebnis, d.h. es konnte Blut in Ihrem Stuhl nachgewiesen werden, erhalten Sie das Testergebnis zusammen mit einem Arztbrief auf dem Postweg.
In diesem Fall kontaktieren Sie bitte unseren Support.
In diesem Fall kontaktieren Sie bitte unseren Support. Wir schicken Ihnen umgehend ein neues Testkit zu.
Ein positives Ergebnis weist lediglich auf das Vorhandensein von Blut im Stuhl hin. Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein (z. B. Hämorrhoiden, Entzündungen im Darm oder Darmpolypen) und deuten nicht automatisch auf eine vorliegende Krebserkrankung hin. Daher wird bei einem positiven Testergebnis empfohlen, Kontakt zu Ihrem Hausarzt aufzunehmen, der wiederum bei Bedarf weiterführende Untersuchungen, i.d.R. eine Koloskopie, einleitet.
Sollten Sie Rückfragen zu Ihrem Testergebnis haben, wenden Sie sich bitte mit dem Ergebnis an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.
Der DarmCheck kann alle zwei Jahre durchgeführt werden.
Der Test kann in der Regel mehrere Monate bei Raumtemperatur gelagert werden. Das genaue Ablaufdatum finden Sie auf dem Röhrchen. Bitte führen Sie den Test vor Ablauf dieses Datums durch.
Die Teilnahme am DarmCheck ist freiwillig und kostenlos für Sie.
Sollten wir nach Bestellung des Testkits keine Probe von Ihnen erhalten, erinnern wir Sie nach einem Monat per E-Mail daran, die Testung durchzuführen und die Probe einzureichen.
Sollten wir nach Bestellung des Testkits keine Probe von Ihnen erhalten, erinnern wir Sie nach einem Monat per E-Mail daran, die Testung durchzuführen und die Probe einzureichen.
Ihre persönlichen Daten und Ihr Testergebnis werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument „Einwilligung in die Datenverarbeitung“, welches Sie im Rahmen der Bestellung heruntergeladen haben.